Ich bin Schwedisch Übersetzer weil ich...
...Schweden nach unzähligen Sommern in einem kleinen gelben Holzhaus an der schwedischen Südostküste als meine zweite Heimat wahrnehme.
...schon immer Spaß an Sprache und Dialekten gehabt habe.
...in allem, was ich tue, den "roten Faden" suche und logisches und strukturiertes Denken mag.
...es liebe, anderen Menschen beim Lösen eines Problems behilflich zu sein.
Als Schwedisch-Übersetzerin arbeite ich hauptsächlich in folgenden Fachgebieten:
Innerhalb meiner Fachgebiete habe ich mich spezialisiert auf:
Sie sollen einen deutschen Text schreiben und es will Ihnen nicht so recht gelingen? Gerne übernehme ich diese Aufgabe für Sie.
Oder Sie haben einen deutschen Text verfasst und wollen sichergehen, dass alles korrekt geschrieben ist? Ich lese das Geschriebene Korrektur und berichtige, wenn nötig, Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion.
Wenn Sie einen deutschen Text mit Schwedenbezug haben und sicher sein wollen, dass alle schwedischen Namen, Orte etc. richtig geschrieben sind und der Inhalt kulturell und geografisch stimmig ist, berate ich Sie gerne.
Ich recherchiere für Sie im schwedischen Internet, wenn Sie Informationen benötigen - zum Beispiel für ein Buchprojekt oder aus privatem Interesse.
Ich schreibe einen Schweden-Blog, schauen Sie doch einfach einmal vorbei...
Nun waren wir also angekommen... Wir hatten in Kivik einen wunderschönen Campingplatz für die ersten Tage unserer Schwedenreise gefunden. Jetzt mussten wir uns erst einmal in Ruhe mit den technischen Routinen eines Campingurlaubes mit einem Wohnwagen vertraut machen. Hier auf dem Platz gab es keine Keycard, sondern Duschmünzen, das war gut, so etwas kannten wir vom Segeln. Dann war da noch die Entleerungsstation für unser Chemieklo (wir betreiben es meistens ohne Zusätze und wenn, dann verwenden wir ein umweltfreundliches Granulat) - das war auch nicht so schlimm wie gedacht.
Eigentlich wären mein Mann und ich genau jetzt mit unserem Wohnwagen in Schweden unterwegs. So war es wenigstens geplant, vor Corona. Ja, ich weiß, inzwischen hätten wir sogar wieder fahren können, auch derzeit ganz ohne Quarantäne nach der Rückkehr, aber uns ist gerade nicht danach. Das Jazzfestival in Blekinge, das wir letztes Jahr besucht haben, ist für diesen Sommer abgesagt worden und den Erholungsfaktor auf wechselnden Campingplätzen in Schweden schätze ich gerade auch nicht wirklich so hoch ein... Also bleibt mir die Erinnerung an wunderschöne vier Wochen in Schweden 2019. ...
Seit meinem letzten Blogartikel ist einige Zeit vergangen, die Situation hat sich, was Corona angeht, zumindest in Deutschland im Moment etwas entspannt, wir haben uns an die Maskenpflicht gewöhnt und uns im Alltag soweit es geht arrangiert. Dafür hat sich der Blick auf die vermeintlich entspanntere Situation in Schweden gewandelt. Inzwischen ist die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes für die meisten europäischen Länder aufgehoben worden. Ausgenommen davon ist Schweden, weil die Infektionszahlen dort derzeit über der Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegen. ...
Folgen Sie @sveskript auf Twitter und Facebook: