Ich habe, wie die meisten Übersetzer, meine "Steckenpferde", also Fachgebiete, in denen ich besonders gut eingearbeitet bin. Bei mir sind dies zur Zeit drei Bereiche: Segeln, Yachttechnik und alles rund ums Meer, Camping, Reise und Tourismus sowie die sogenannten grünen Themen. Das deckt sich mit meinen privaten Interessen: mein Mann und ich haben seit über zwanzig Jahren ein eigenes Segelboot und seit 2019 einen kleinen alten Hubdachwohnwagen. An beiden gibt es aufgrund des Alters immer etwas zu basteln - das macht Spaß und man lernt extrem viel... Aufgrund einer Allergie habe ich vor langer Zeit angefangen, mich mit ökologischen Baumaterialien zu befassen - bei jeder anstehenden Renovierung wieder von Neuem, denn jedes Mal gibt es Weiterentwicklungen oder man entdeckt etwas, das man vorher übersehen hatte. Aus dem gleichen Grund beschäftige ich mich seit langem mit naturheilkundlichen Therapien. Ich habe ein Jahr lang eine Heilpraktikerschule besucht und später Kurse in Homöopathie, Chinesischer Medizin und Pflanzenheilkunde belegt.
Neben Fachtexten übersetze ich auch literarische Texte, zum Beispiel Biografien, Segelromane, Reisebeschreibungen sowie Sach- und Fachbücher aus den Bereichen Segeln, Camping, Baubiologie und Naturheilkunde.
Nein, ich übersetze nach dem Muttersprachprinzip ausschließlich vom Schwedischen ins Deutsche. Einen schwedischen Muttersprachler für Ihre Übersetzung ins Schwedische finden Sie über folgende Übersetzerverbände:
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer
Swedish Association of professionell Translators
Nein, ich bin nicht befugt, Übersetzungen Schwedisch Deutsch zu beglaubigen. Dafür benötigen Sie einen beeidigten Übersetzer.
Schauen Sie dazu gerne in die Dolmetscher- und Übersetzerdatenbank: www.justiz-dolmetscher.de.
Dort finden Sie den richtigen Übersetzer für Ihr Dokument.
Wenn Sie ein offizielles schwedisches Dokument haben und lediglich eine Übersetzung für sich selbst benötigen, um es für Sie lesbar zu machen, übernehme ich dies gerne für Sie.
Jeder Text ist unterschiedlich, weshalb ich keine pauschalen Preisangaben machen kann. In jedem Fall muss ich den zu übersetzenden Text sehen, bevor ich ein Angebot abgeben kann. Für gewöhnlich berechne ich den Preis nach Anzahl der Wörter im Ausgangstext. Das hat den Vorteil, dass Sie im Vorhinein wissen, was die Übersetzung kosten wird. Auf Wunsch können wir aber auch individuelle Berechnungsgrundlagen vereinbaren, zum Beispiel die Abrechnung nach Stunden oder einen Festpreis für ein bestimmtes Auftragsvolumen.
Sie haben einen schwedischen Text, den Sie ins Deutsche übersetzt bekommen möchten und hätten gerne ein unverbindliches Angebot? Dann rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine E-Mail, damit wir Ihr Projekt besprechen können. Ich werde Sie bitten, mir den Text zuzusenden, wenn möglich als Word-Dokument. Anschließend bekommen Sie von mir ein Angebot für die Übersetzung. Sollte ich aufgrund eines mir nicht so vertrauten Fachgebietes der Meinung sein, dass die Einarbeitung in die Thematik zu aufwendig (und damit zu teuer) ist, werde ich versuchen, Ihnen bei der Suche nach einem Kollegen mit dem passenden Spezialgebiet behilflich zu sein, der Ihren Text dann übersetzen wird.